AWO Brandenburg e.V.
AWO Aktuell
Aktuelle Meldungen
Terminkalender
Publikationen
Arbeiten bei der AWO.
Unser Verband
Vorstand
Geschäftsstelle
Gliederungen
Korporative Mitglieder
Mitgliedschaften & Partner
Unser Handeln
Ältere Menschen & Pflege
Engagement & Gesellschaft
Flucht & Migration
Gesundheit
Inklusion & Teilhabe
Kinder, Jugend & Familie
Soziale Sicherung
Unsere Angebote
Campus
Einrichtungen
Themenübersicht
Ihr Engagment
Ehrenamtlich engagiert.
Freiwillig engagiert.
Mitglied werden!
Jetzt spenden!
Kontakt
Ansprechpartner:innen
Kontaktformular
Pressekontakt
:
Absenden!
AWO Brandenburg Süd
AWO Brandenburg Ost
AWO Bernau
AWO Eberswalde
AWO Eisenhüttenstadt
AWO Frankfurt (Oder)
AWO Fürstenwalde
AWO Märkisch-Oderland
AWO Ostprignitz-Ruppin
AWO Prignitz
AWO Uckermark
Sie befinden sich hier:
awo-brandenburg.de
/
Unsere Angebote
/
Einrichtungen
/
Integrationskindertagesstätte...
/ Struktur
Ergänzende Information
Startseite der Einrichtung
Kiez-Kita
Pädagogische Arbeit
Struktur
Angebote
Download
Informationen
Kitastruktur
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:15 bis 17:00 Uhr
bedarfsgerechte Öffnungszeit für 3 Wochen in den Sommerferien
Anzahl der Kinder
182 Kinder – davon maximal ein Drittel Kinder mit Handicap
Altersgruppen
Krippe: ab 1 Jahr
Kindergarten: 3 bis 6 Jahre bzw. bis zur Einschulung
Hort: 1. – 4. Klasse
Gruppenstruktur
Regelgruppen (Hort und Krippe)
Integrationsgruppen
Fördergruppe
Pädagogisches Personal
staatlich anerkannte Erzieher*innen, teilweise mit der Zusatzausbildung (z. B. in der Integrationspädagogik)
Heilpädagog*innen
Essenversorgung
Vollverpflegung
gesunde und regelmäßige Mahlzeiten
Essenanbieter: „Löwenmenü“
Tagesablauf
ab 06.15 Uhr
Ankommen der Kinder
ab 07.00 Uhr
Kinder gehen in ihre Gruppen (Freispiel, motorische Angebote)
Vorbereiten von Angeboten, Ordnungsarbeiten
ab 08.00 Uhr
Frühstück in den Gruppen
ab 09.00 Uhr
gemeinsamer Morgenbeginn in den Gruppen
pädagogische Angebote
Förderungen und Therapien
Freispiel
Aufenthalt im Freien
ab 10.45 Uhr
Mittagessen in der Krippe
ab 11.15 Uhr
Mittagessen in den übrigen Gruppen
ab 12.00 – 14.00 Uhr
Mittagessen im Hort, Nachmittagsangebote
ab 12.00 – 14.00 Uhr
Mittagsruhe / Angebote für Kinder, die nicht so lange schlafen
ab 14.30 Uhr
Vesper in allen Bereichen
ab 15.00 Uhr
Freispiel, Aufenthalt im Freien, didaktische Spiele, motorische Angebote
bis 17.00 Uhr
Abholzeit / Elterngespräche
Wir achten auf einen Wechsel von Aktivitäts- und Ruhephasen, von Anspannung und Entspannung.
Wir nutzen im Tagesablauf Angebote aus dem Umfeld, z. B.:
Bibliothek
Förster
Waldschule
Polizei
Feuerwehr
Kreissportbund
Schwimmhalle
Kino / Theater