In der Nothilfe arbeitet AWO International (www.awointernational.de) direkt mit erfahrenen Partner:innen vor Ort zusammen, die gut vernetzt und mit der Situation vor Ort vertraut sind und die Landessprache sprechen.
In der Nothilfe arbeitet AWO International (www.awointernational.de) direkt mit erfahrenen Partner:innen vor Ort zusammen, die gut vernetzt und mit der Situation vor Ort vertraut sind und die Landessprache sprechen.
Die Vorbereitungen für die Nothilfe in der Westukraine laufen zurzeit auf Hochtouren: Gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich und der lokalen Partnerorganisation Narodna Dopomoha Ukraine (NDU) wurde in Chernowitz bereits ein „Welcome Point“ eingerichtet, wo Binnenvertriebene Wasser, Essen und Dinge des täglichen Bedarfs erhalten. Darüber hinaus werden vor Ort Notunterkünfte und psychosoziale Unterstützung vermittelt. In Kooperation mit dem Schweizer Netzwerkpartner Solidar Suisse und zwei rumänischen NGOs werden außerdem in Brashow und Timisora (Rumänien) aktuell Nothilfeprojekte in den Bereichen Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten entwickelt.
Sie können dafür entweder das Online-Spendenformular (www.awointernational.de) nutzen, sich an der Facebook-Spendenaktion (www.facebook.com) beteiligen oder auf das Spendenkonto - siehe grauer Informationskasten - überweisen.
Aus logistischen Gründen kann AWO International leider keine Sachspenden entgegennehmen. Es gibt verschiedene Organisationen, die aktuell Sachspenden annehmen und entweder an Logistikzentren für die Ukraine übergeben oder direkt an die ukrainische Grenze bringen.