AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen / Meldungen 2020 

Informationen

Meldungen 2020

22.12.2020

Arbeiterwohlfahrt: Wechsel an der Bundesspitze

In der vergangenen Woche wurde der bisherige Bundesvorstandsvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, Wolfgang Stadler, offiziell verabschiedet. Er übergibt zum 01.01.2021 sein Amt nach 11 Jahren an Jens M. Schubert und geht in den Ruhestand. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Stadler mit der AWO-Verdienstmedaille geehrt. Unter den Laudatoren waren unter anderem Verbandspräsident Wilhelm Schmidt und Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil.

21.12.2020

Band für Mut und Verständigung: Ehrung für außergewöhnlichen Einsatz

Das Bündnis für Mut und Verständigung verleiht auch in diesem Jahr das „Band für Mut und Verständigung“ an sechs Menschen und Initiativen, die sich auf beispielhafte Weise gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben.

P1040793.JPG
15.12.2020

Tannenduft und Lichterzauber

Am 15. Dezember 2020 war unsere alljährliche Kinderweihnachtsfeier in der unteren Etage.

09.12.2020

AWO-Bundesausschuss beschließt neue Fassung des AWO-Governance-Kodex – mitsamt der Spezifizierung zur Vergütung der Geschäftsführungen

Am vergangenen Samstag sind die Delegierten der 30 Landes- und Bezirksverbände der AWO zu einem digitalen Bundesausschuss zusammengekommen. Der bedeutendste Tagesordnungspunkt an diesem Tag war die Weiterentwicklung des AWO-Governance-Kodex mitsamt den Regelungen zur Vergütung der Geschäftsführung – hierzu haben die Delegierten beraten und Beschlüsse gefasst.

08.12.2020

Innenministerkonferenz: AWO fordert Verlängerung des Abschiebestopps

Bei der Innenministerkonferenz in dieser Woche wird unter anderem über die Wiederaufnahme von Abschiebungen entschieden. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt kritisiert diesen Vorstoß trotz hoher, schwer einzudämmender Infektionszahlen, und fordert weiteren Schutz für Geflüchtete.

07.12.2020

Resilient durch die Krise – AWO setzt sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Corona-Pandemie ein

Mit der digitalen 10. Sozialkonferenz des AWO Bundesverbandes „Irrelevant trotz Systemrelevanz? Frauen- und Gleichstellungspolitik in der Krise“ fragt der Verband morgen gemeinsam mit über 150 Delegierten aus allen AWO-Gliederungen nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen und Gleichstellung.

2020-12-04_awoFF-ojw booßen-kliestow (5)
04.12.2020 | Booßen/Kliestow

Erstes AWO-Ortsjugendwerk will Spielplatz für die Jüngsten

Sie sind jung und hochmotiviert und wollen zeigen, dass für junge Leute mehr drin ist: Halley, Charlott, Lisa, Moritz und Lennard haben das erste Ortsjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg gegründet. Für die 14- und 15-Jährigen bedeutet das vor allem, sich in den Frankfurter Ortsteilen, in denen sie leben, gesellschaftlich und politisch zu engagieren.

04.12.2020

Pflegebedürftige und Pflegekräfte brauchen jetzt unsere Solidarität und Unterstützung!

Angesichts der steigenden Infektionszahlen in Pflegeeinrichtungen appelliert die AWO an die Solidarität der Gesellschaft mit den pflegebedürftigen Menschen und den Mitarbeitenden in der Pflege. Die Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen und bringt für jede*n Einzelne*n in unserer Gesellschaft Einschnitte mit sich. Es ist eine Fehlannahme jetzt zu glauben, das Leben in Pflegeheimen könne von solchen Einschränkungen unberührt bleiben. Im Gegenteil: hier besteht die höchste Gefährdungslage bei Erkrankungen.

03.12.2020

AWO fordert mehr Beteiligung von Menschen mit Behinderungen

Anlässlich des diesjährigen Welttages der Menschen mit Behinderungen fordert die AWO, dass Menschen mit Behinderungen bei der Krisenbewältigung von Anfang an einbezogen werden.

30.11.2020

Unser Herz schlägt positiv! AWO Bundesverband e.V. unterzeichnet die Deklaration für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben

Der AWO Bundesverband e.V. hat die Deklaration #positivarbeiten von der Deutschen AIDS-Hilfe unterzeichnet, um ein öffentliches Zeichen für gesundheitliche Chancengleichheit auch im Arbeitsleben zu setzen. Die Deklaration orientiert sich am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und entspricht den Werten und Überzeugungen der AWO.