AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen / Meldungen 2019 

Informationen

Meldungen 2019

14.12.2019

AWO verabschiedet neues Grundsatzprogramm

Die Arbeiterwohlfahrt hat heute ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. In einem vier Jahre andauernden Prozess hat der Verband im Rahmen von Sozialkonferenzen und Regionaltreffen das zuletzt 1998 beschlossene Grundsatzprogramm neu gefasst.

12.12.2019

Zu 100jährigem Bestehen: AWO fordert gerechtere Lebensverhältnisse

An diesem Freitag feiert die Arbeiterwohlfahrt mit einem Festakt in Berlin ihr einhundertjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass kritisiert der Verband die seit Jahren unverändert wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und fordert von der Politik einen entschlosseneren Einsatz für gerechte Lebensverhältnisse in Deutschland.

06.12.2019 | Berlin / Wien

Internationale Kooperation beim Thema Kindergrundsicherung: Jedes Kind hat ein Recht auf ein gutes Leben!

Angesichts der Stagnation von Kinderarmut auf hohem Niveau in Deutschland und Österreich engagieren sich deutsche und österreichische Organisationen gemeinsam für die Einführung einer Kindergrundsicherung in ihren Ländern und auf europäischer Ebene für Fördermaßnahmen zum Wohl von Kindern.

05.12.2019

AWO fordert mehr Anerkennung für das Ehrenamt

Zum heutigen Tag des Ehrenamtes erklärt Wolfgang Stadler, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes: „Millionen Menschen in Deutschland setzen sich freiwillig und unentgeltlich für ihre Mitmenschen ein. Ihnen gebührt Anerkennung und großer Dank. Auch die Arbeiterwohlfahrt wird seit ihrer Gründung vor einhundert Jahren geprägt durch das Engagement ihrer Ehrenamtlichen. Wir möchten deshalb diesen Tag zum Anlass nehmen, uns bei ihnen zu bedanken, die freiwillig Gutes tun.

Weihnachtsfeier im Brandenburger Hof_04.12.2019_Besuch vom Wichtel.jpg
04.12.2019 | Seelow

Weihnachten liegt in der Luft

Lichterglanz und Wichtelbesuch

04.12.2019

Freie Fahrt für Freiwillige – Zentralstellen unterstützen Forderung der Freiwilligen anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes

#freiefahrtfuerfreiwillige – die FSJ, FÖJ und BFD Zentralstellen unterstützen die Forderung von Freiwilligen nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen in Deutschland in ihrem jeweiligen Bundesland.

03.12.2019

AWO zu Pisa-Ergebnissen: Soziale Herkunft darf Bildungschancen nicht bestimmen!

Die aktuellen Ergebnisse der „Pisa-Studie“ kommen zu dem Schluss, dass soziale Herkunft in Deutschland Bildungsverläufe stark beeinflusst.

28.11.2019

Weg für Angehörigen-Entlastungsgesetz endgültig frei machen!

Anlässlich der Beratungen des Bundesrats am 29. November zum Angehörigen-Entlastungsgesetz erklärt AWO Bundesvorstandsmitglied Brigitte Döcker: „Wir fordern die Länderkammer auf, dem Gesetzesvorhaben zuzustimmen, weil es unterhaltspflichtige Angehörige von pflegebedürftigen Menschen, die Leistungen der Hilfe zur Pflege beziehen, spürbar entlastet.“ Der Bundestag hatte das Gesetz bereits am 7. November 2019 beschlossen. Damit es in Kraft tritt, muss aber der Bundesrat noch zustimmen.

27.11.2019

Wahl der neuen EU-Kommission: AWO fordert besondere Anstrengungen zur Stärkung der sozialen Dimension

Die neue Europäische Kommission wurde heute durch das Europäische Parlament gewählt und tritt mit ihrer neuen Präsidentin, Ursula von der Leyen, am 1. Dezember ihr Amt an.

26.11.2019

Kinderrechte ins Grundgesetz: AWO begrüßt Vorschlag

Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzentwurf erarbeitet, wonach die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden sollen. Demnach sollen sie in Artikel 6 eingefügt werden.