AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen / Meldungen 2016 

Informationen

Meldungen 2016

22.12.2016

Wie soll unser Jahr 2017 werden? - Ein Bericht zur Arbeitsplanung des Landesjugendwerks der AWO Brandenburg

Das Ende eines Kalenderjahres bringt immer eine Menge Arbeit mit sich. Für den Kassenschluss müssen die letzten Rechnungen eingereicht werden, die Planungen für das kommende Jahr müssen erfolgen und manchmal entsteht dabei sogar eine Grundsatzdiskussion, was uns die Erfahrung gelehrt hat und welche Konsequenzen wir daraus ziehen.

22.12.2016

Alle Jahre wieder...

Seit nun schon 25 Jahren lädt die AWO zur großen Weihnachtsfeier mit Mitgliedern des Ortsvereins und den Klienten der Sozialstation und mittlerweile drei Tagespflegen ein. So auch am 7. Dezember 2016. 

21.12.2016

Band für Mut und Verständigung 2017

Hinsehen und sich einmischen. Sich engagieren und Verantwortung übernehmen. Dafür braucht man Zivilcourage. So, wie die Preisträger_innen des Bandes für Mut und Verständigung – der jährlichen Auszeichnung für beispielhaftes Handeln gegen rassistische Diskriminierung und Gewalt und für ein friedliches, respektvolles Miteinander. Das Bündnis für Mut und Verständigung bittet um Ihre Vorschläge.

14.12.2016

AWO fordert Abschiebestopp nach Afghanistan

Nach Medienberichten soll heute die erste Sammelabschiebung nach Afghanistan stattfinden. „Die AWO lehnt Abschiebungen nach Afghanistan ab, solange dort die Sicherheit der Personen nicht gewährleistet werden kann. Individuelle Menschenrechte dürfen nicht dem politischen Druck nach mehr Abschiebungen geopfert werden“, erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker.

14.12.2016

AWO lehnt geplante Reform der Dublin Verordnung ab

Das Gemeinsame Europäische Asylsystem wird derzeit neu verhandelt. Dabei geht es insbesondere um die Reform des sogenannten Dublin Systems, da dieses mittlerweile als gescheitert betrachtet werden dürfte. „Wir stehen vor einer grundlegenden Änderung der europäischen Asylpolitik. Setzt sich der aktuelle Vorschlag durch, schafft Europa das individuelle Asylrecht ab. Die Europäische Union wird keine Asylpolitik mehr haben, die diesen Namen verdient“, erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker.

Brandenburger_Inklusionspreis_2016_Gruppenfoto (3).JPG
13.12.2016

Alle dabei! - Brandenburger Inklusionspreis 2016

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg hat zum zweiten Mal den Brandenburger Inklusionspreis ausgelobt. Das Motto lautete in diesem Jahr „Alle dabei! - Inklusion durch Kinder- und Jugendbeteiligung“. Anliegen der Auslobung war es, die Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu stärken.

07.12.2016

AWO fordert bundesweite Regelungen für Betreuungsqualität

Heute veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine Studie, die deutlich zeigt, dass Kita-Eltern sich für bundesweite Standards für Personal, Ausbildung und Essen aussprechen.

05.12.2016

„Jedes Kind ist gleich viel wert“ - Verbände starten Online-Petition gegen Kinderarmut

„Keine Ausreden mehr! Armut von Kindern und Jugendlichen endlich bekämpfen! #stopkinderarmut“ –  Mit dieser gemeinsamen Online-Kampagne machen Wohlfahrts- und Sozialverbände gemeinsam mit Familien- und Kinderrechtsorganisationen ab morgen auf das drängende Problem der Kinderarmut in Deutschland aufmerksam

01.12.2016

Bundesteilhabegesetz – AWO begrüßt Verbesserungen

Heute wird der Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung – Bundesteilhabegesetz (BTHG) voraussichtlich verabschieden. Dazu erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker: „Das Bundesteilhabegesetz ist eines der größten  und komplexesten Gesetze, die in dieser Legislatur verabschiedet werden. Die Kritik daran war im Vorfeld riesig – und berechtigt. Umso erfreulicher ist es, dass sich der Gesetzgeber einiger großer Kritikpunkte angenommen und diese geändert hat. So begrüßt die AWO ausdrücklich, dass vom Vorrang der Leistungen der Pflegeversicherung abgerückt wurde und stattdessen Pflege- und  Teilhabeleistungen gleichrangig gelten sollen.

27.11.2016

AWO Bundeskonferenz mit wegweisenden Beschlüssen beendet

„Drei ereignisreiche Tage Bundeskonferenz mit vielen engagierten und zukunftsweisenden Beschlüssen für die zukünftige Verbandsarbeit und einer beeindrucken Rede von SPD-Parteichef Sigmar Gabriel liegen hinter uns“, erklärt der AWO Präsident Wilhelm Schmidt zum Abschluss der Bundeskonferenz der AWO in Wolfsburg. Dabei wurden u.a. sozialpolitische Beschlüsse gegen Altersarmut und für gute und kostenfreie Bildung verabschiedet. Für die zukünftige Verbandsausrichtung sind beispielsweise die Beschlüsse „Grundsätze für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung“ und „Die AWO für Vielfalt“ wegweisend.