Unter diesem Motto trafen sich am 22.12.2008 interessierte Bürgerinnen und Bürger zum 1. AWO-Forum in Neuruppin.
Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Brandenburg e.V. wünscht allen seinen Mitgliedern, allen Mitarbeitern und den vielen Unterstützern ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest.
Die Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt Deutschland hat mit breiter Mehrheit am 22.11.2008 die Umstrukturierung des Bundesverbandes zum Präsidiumsmodell beschlossen. Damit geht eine seit vielen Jahren andauernde Debatte zur Verbandsstruktur zu Ende.
Längst unterhält die AWO-Wohnstätten gGmbH nicht mehr nur stationäre Hilfe- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ nahm nach 14-monatiger Vorbereitungszeit das Kompetenzzentrum im Juli dieses Jahres seine Arbeit auf.
86 Mitglieder des AWO Kreisverbandes Brandenburg/Havel waren der Einladung zur 5. Kreiskonferenz gefolgt. Auf der Tagesordnung stand neben den Berichten von Vorstand und Geschäftsführung auch die Wahl eines neuen Vorstandes für die nächsten 4 Jahre.
Am Montag, den 27.10.2008 stellten der AWO Landesverband und der Vorstand des AWO Kreisverbandes Havelland den neuen Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes Havelland und der AWO Oberhavelland gGmbH vor.
"Der Gipfel ist wohl eher ein Hügel", befürchtet AWO Bundesgeschäftsführer Rainer Brückers anlässlich des bevorstehenden Bildungsgipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten an diesem Mittwoch in Berlin.
Am Freitag, den 26. September 2008 wird für das Jahr 2008 die Regine-Hildebrandt-Medaille im Rahmen des Jahresempfangs des AWO Landesverbandes Berlin verliehen.
AWO Landesvorstand fordert 12.500 Mitglieder zum Hinschauen bei der Kommunalwahl auf
Anlässlich des SPD-Landesparteitages übergab die AWO-Landesvorsitzende Dr. Margrit Spielmann ein Positionspapier des AWO Landesverbandes an den SPD-Landesvorsitzenden Matthias Platzeck: Gleichzeitig gratulierte sie dem wieder gewählten SPD-Landesvorsitzenden im Namen des AWO Landesvorstandes.