Integration und Inklusion in Kitas
Nicht alle Kinder haben die gleichen gesundheitlichen Voraussetzungen und den gleichen Entwicklungsstand. In den Integrationskindertagesstätten und in zunehmend mehr sogenannten Regelkitas betreuen wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderung gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung. Die gemeinsame Bildung und Erziehung soll erreichen, dass alle Kinder sich in ihren unterschiedlichen Befähigungen anerkennen, emotional positive Beziehungen aufbauen und sich gegenseitig unterstützen. Die ganzheitliche Entwicklungsförderung in Integrationsgruppen und in der Einzelförderung orientiert sich dabei grundsätzlich an den Fähigkeiten, nicht aber an den Defiziten.