AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deUnser Handeln / Kinder, Jugend & Familie / Kindertagesbetreuung 

Informationen

Kindertagesbetreuung

Kindertagesstätten

Kindertagesstätten und Kindertagespflege sind für unsere Kinder in den meisten Fällen die erste Station des Bildungssystems. Darüber hinaus sind sie für die Mehrzahl der Kinder die erste Gemeinschaftserfahrung außerhalb der Familie. Und für immer mehr Kinder in Brandenburg sind sie jene Orte der Gemeinschaft, in denen sie acht Stunden und mehr täglich Bildung, Betreuung und Erziehung erfahren.

Unsere Orts- Kreis- und Bezirksverbände der Arbeiterwohlfahrt verfügen gemeinsam mit unseren korporativen Mitgliedern über ein flächendeckendes Netz von Kindertagesbetreuungs-Angeboten im Land Brandenburg. Hierzu gehören:
  • Krippen (0-3 Jahre)
  • Kindergärten (3 Jahre bis Schuleintritt)
  • Horte (Schüler bis max. 6. Klasse)
  • „gemischte“ Einrichtungen (von Krippe bis Hort)
  • Hortbetreuung im Ganztagsangebot der Schule
  • Alternative Tagesbetreuungsformen
  • Kindertagespflege

Integration und Inklusion in Kitas

Nicht alle Kinder haben die gleichen gesundheitlichen Voraussetzungen und den gleichen Entwicklungsstand. In den Integrationskindertagesstätten und in zunehmend mehr sogenannten Regelkitas betreuen wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderung gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung. Die gemeinsame Bildung und Erziehung soll erreichen, dass alle Kinder sich in ihren unterschiedlichen Befähigungen anerkennen, emotional positive Beziehungen aufbauen und sich gegenseitig unterstützen. Die ganzheitliche Entwicklungsförderung in Integrationsgruppen und in der Einzelförderung orientiert sich dabei grundsätzlich an den Fähigkeiten, nicht aber an den Defiziten.

So werden Verständnis für das „Anderssein“ und die Förderung der vorhandenen Kompetenzen miteinander im täglichen Leben verknüpft. Toleranz, Verständnis, Respekt und Achtung nehmen somit einen großen Stellenwert im Umgang miteinander ein.

Mediathek

2017-11_awoBund-kita_pp finanzierungssystem

Anforderungen an ein tragfähiges Finanzierungssystem für Kindertageseinrichtungen

Positionspapier der AWO Deutschland

PDF / 1.83 MB

2015_awoBB-kita_ap+oh inklusion

Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas - Was wir haben und was wir brauchen

Arbeitspapier und Orientierungshilfe der AWO Brandenburg

PDF / 1.31 MB

2019-12-03_awoBB-kita_dp personalsituation

Aufgabe und Herausforderung: Die Gestaltung der Personalsituation in den Kindertagesstätten im Land Brandenburg

Diskussionspapier der AWO Brandenburg

PDF / 0.29 MB

2018-11-22_awoBB-kita_ap qualitätskriterien

AWO-Qualitätskriterien Kita Brandenburg

Arbeitspapier der AWO Brandenburg

PDF / 0.22 MB

2020-02_awoBB-kita_ap chancengerechtigkeit

Chancengerechtigkeit: Handlungsrahmen für einen armutssensiblen Umgang in den Kindertageseinrichtungen

Arbeitspapier der AWO Brandenburg

PDF / 0.14 MB

2015_awoBB-kita_ib horte

Die Horte der AWO: Lern(h)orte mit Herz

Informationsblatt der AWO Brandenburg

PDF / 0.71 MB

2022-09_pbk-kita-armutssensibel_final.pdf

IdeenREICH gegen KinderARMUT

Praxisbaukasten der AWO Brandenburg

PDF / 0.91 MB

2018-11_awoBB-kita_dp dual. ausbildung

Konzept zur dualorientierten Ausbildung von Erzieher_innen in Brandenburg

Diskussionspapier der AWO Brandenburg

PDF / 0.45 MB

2019-12_awoBund-kita_hr schutzkonzepte

Schutzkonzepte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Diensten

Handreichung der AWO Deutschland

PDF / 2.05 MB

2018-12-18_awoBB-kita_gp meilensteine

Weil jeder Kita-Platz ein guter sein muss!

Grundsatzpapier der AWO Brandenburg zu den Meilensteinen für die Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg

PDF / 0.58 MB

bm-coveransicht

Mehrsprachige Begrüßungsmappe

Ein Kooperationsprojekt von AWO Brandenburg und Landkreis Dahme-Spreewald