Das Projekt „Kinderrechte – Hand aufs Herz“ verfolgt das Ziel, die Kinderrechte im pädagogischen Tagesablauf der AWO-Einrichtungen sicherzustellen und zu achten. Hierbei steht der wertschätzende und respektvolle Umgang mit den jungen Menschen unserer Gesellschaft an oberster Stelle. Eine Grundhaltung, die für die Entwicklung zu selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unabdingbar ist. Der AWO Landesverband sieht sich in der Pflicht, die Kinder und Jugendlichen in der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung gegenüber anderen Kindern und Erwachsenen aktiv zu unterstützen. „Wer Rechte hat, muss seine Rechte kennen.“, fordert Anne Böttcher, Geschäftsführerin des AWO Landesverbandes Brandenburg. „Gerade wenn Kinder auf Erwachsene angewiesen sind, müssen sie wissen, welche Rechte sie haben, wer die Verantwortung trägt und wie sie für ihre und die Rechte anderer einstehen können.“