An der heutigen digitalen Auftakt-Veranstaltung nehmen mehr als 50 Vertreter*innen der AWO Landes- und Bezirksverbände – Geschäftsführer*innen, ehrenamtliche Vorstände und Fachreferent*innen teil.
An der heutigen digitalen Auftakt-Veranstaltung nehmen mehr als 50 Vertreter*innen der AWO Landes- und Bezirksverbände – Geschäftsführer*innen, ehrenamtliche Vorstände und Fachreferent*innen teil.
Die Bundeskonferenz der AWO hat 2021 beschlossen, Kompetenzen und Strukturen in allen Handlungsfeldern des Verbandes auszubauen, um Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der AWO und in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. So soll auch politisch-gesellschaftliche Bildung noch stärker als bisher selbstverständlicher Teil der Sozialen Arbeit werden. Zudem soll der Wissenstransfer zu demokratiefördernder Praxis bundesweit im Verband gefördert werden. Zentrales Gremium der Umsetzung ist das AWO Forum Demokratie, das am 22. Februar 2022 erstmals tagt. Ende 2024 werden die Arbeitsergebnisse und der Stand der Umsetzung der Strategie im Rahmen einer Fachtagung für die Öffentlichkeit präsentiert. Die Begleitung des AWO Forums Demokratie erfolgt durch die Fachstelle „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des AWO Bundesverbandes.