Bei dem Super-Cup-Spiel am heutigen Mittwoch zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund wird das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. In der dreijährigen Laufzeit sollen in allen 36 Vereinen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sog. Blindenreportageplätze eingerichtet werden. Dort können sehbeeinträchtige Menschen dem Fußballgeschehen mittels einer speziellen Blindenreportage folgen, die über Kopfhörer übertragen wird, und an dem Stadionerlebnis teilhaben.
„Wir freuen uns sehr“, so Stadler weiter, „mit dieser beispielgebenden Kooperation, gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern, diesen Beitrag leisten zu können“.
Das Thema Inklusion ist gesellschaftlich in aller Munde. Zum 01.09.2014 startet das von der Aktion Mensch geförderte und von der deutschen Fußball-Liga finanziell unterstützte Projekt „Blindenreporterkompetenzzentrum“ beim AWO Bundesverband. Gesucht werden fußballbegeisterte Menschen die Interesse haben, sich zum Blindenreporter ausbilden zu lassen.