Stationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung
Wohngruppen / sonstige betreute Wohnformen
Ziel der stationären Hilfen zur Erziehung ist eine Verbesserung der Erziehungsbedingungen in den Familien, um eine Rückkehr in die Familien zu erreichen oder auf ein selbständiges Leben vorzubereiten. Diese Hilfearten können die Eltern oder andere Personensorgeberechtigten beim örtlich zuständigen Jugendamt beantragen.
Tagesgruppen
Das Tagesgruppenangebot kommt für Kinder und Jugendliche infrage, für die ein studenweiser Betreuungsbedarf im Rahmen der Hilfe zur Erziehung vorliegt.
Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit
Junge Menschen erhalten zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen sozialpädagogische Hilfe, um ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration zu fördern. Gemeinsame Freizeitaktivitäten finden in Jugendtreffs, Jugendclubs und Jugendzentren statt.