Seit vielen Jahren engagieren sich unsere Kindertagesstätten schon für die Gesunde Ernährung. Durch Fortbildungen der pädagogischen Fachkräfte und der Küchen-Fachkräfte tragen sie zum gemeinsamen Verständnis von gesunder Ernährung, Esskultur und kindgerechter Ernährungsbildung bei.
So machen sie den Kindern auf vielfältige Weise gesunde Ernährung erlebbar: Kinder dürfen Lebensmittel anfassen, riechen, probieren, schneiden, kochen und natürlich auch aufessen. Sie stellen die Beteiligung der Kinder auf verschiedene Weise sicher und lassen sie mitbestimmen und mitmachen. Gesundheitsförderung ist damit selbstverständlicher Bestandteil frühkindlicher Bildung und damit Ihrer täglichen pädagogischen Begleitung.
Zugleich ist es ein stetiges Ringen, Qualitätsansprüche und wirksame Finanzierung in Einklang zu bringen.
Mit der im Jahre 2016 gezielten Schwerpunktsetzung im Rahmen der Gesundheitsinitiative wird das Engagement vor Ort auf vielfältige Weise unterstützt. Hierzu gehören regionale Fortbildungsangebote, die Erarbeitung und Bereitstellung von Orientierungshilfen und Musterverpflegungskonzepten sowie die Mitmachaktion 2016 „Unsere Kita is(s)t gesund“.
Das bundesweit gültige Positionspapier „Gesunde Ernährung in den Kindertageseinrichtungen der AWO“ (2012) ist Grundlage der täglichen Arbeit und stellt die Qualitätsparameter der AWO-Kitas dar.