AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deUnser Handeln / Flucht & Migration / Ankommen bei uns in Brandenburg 

Informationen

Regionalkonferenzen "Ankommen bei uns in Brandenburg"

Dokumentation der Regionalkonferenzen im Jahr 2016 im Land Brandenburg

Grußwort

Dr. Margrit Spielmann | Vorsitzende, AWO Landesverband Brandenburg e.V.
Anne Böttcher | Geschäftsführerin, AWO Landesverband Brandenburg e.V.

Einführungsvortrag: Besser verstehen und Zugänge im Umgang mit zugewanderten und geflüchteten Menschen öffnen

Yvonne Adam | Ethnologin (M.A.), AMIKO – Institut für Migration, Kultur und Gesundheit
Eiko Csapo | Ethnologe und Kommunikationswissenschaftler (M.A.), AMIKO – Institut für Migration, Kultur und Gesundheit

Workshop I: Asylrecht und Aufenthaltsrecht

Asma Sarraj-Herzberg | Juristin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Jacqueline Schöneck | Referentin für die Qualifizierung in der Flüchtlingssozialarbeit, AWO Bundesverband e.V.

Workshop II: Basiswissen Traumatologie

Frauke Petras | Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin, Sexualtherapeutin, Traumatologin, Psychotherapeutische Praxis

Workshop III: Nonverbale Kommunikation im interkulturellen Kontext

Dr. Mariya Ransberger | Interkulturelle Trainerin, IKTrans - Interkulturelles Training

Workshop IV: Willkommenskultur für Kinder und Familien

Volker Abdel Fattah | Referent für Kinder und Jugendhilfe, AWO Landesverband Sachsen e.V. / Inhaber, Kita Management Dresden e.K.

Workshop V: Diskriminierung im Alltag – Wie vermeiden?

Miriam Nadimi Amin, Erwachsenenpädagogik / Konfliktmanagement (M.A.) / Diversity Trainerin, Mediatorin, Konfliktcoach

Einfach gesagt

Einfache Sprache zielt darauf ab, sprachliche Hürden für diejenigen abzubauen, die Alltags- oder auch Fachsprachen (etwa „Amtsdeutsch“, Wissenschaftssprachen) nicht oder nur schwer verstehen. Durch die Übersetzung dieses Papiers in Einfache Sprache wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot unterbreiten und allen den Zugang und den Spaß am Lesen zum Thema erleichtern. Wir danken dem Büro Leichte Sprache der gos GmbH für die Übersetzung des Papiers in Einfache Sprache.

Förderer und Unterstützer