AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen 

Ergänzende Information

Datum

Regionen

Themen

Informationen

Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei der AWO? Was tut sich auf sozialpolitischer Ebene? Finden Sie hier alle aktuellen Meldungen der Arbeiterwohlfahrt auf einen Blick.
31.01.2022 | Berlin

AWO zu 72 Jahren Müttergenesungswerk

Heute vor 72 Jahren wurde das Deutsche Müttergenesungswerk (MGW) gegründet. Die AWO weist zu diesem Anlass auf die Bedeutung von Kuren für Menschen mit Sorgearbeit hin und warnt vor den Folgen ihrer hohen Belastung während der Pandemie.

27.01.2022 | Berlin

AWO gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Demokratie braucht eine aktive Gesellschaft in Vielfalt.

26.01.2022 | Berlin

Gemeinsamer Appell zu Afghanistan: Bündnis fordert schnelle Hilfe von Bundesregierung.

Ein Bündnis aus AWO-Verbänden hat sich mit einem Appell an die Bundesregierung gewandt und fordert humanitäre Aufnahmeprogramme für Menschen aus Afghanistan.

18.01.2022 | Berlin

Abschaffung 219a StGB ist erst der Anfang – AWO fordert Gesamtkonzept für reproduktive Rechte

Gestern wurde der erste Referentenentwurf zur Streichung von § 219a StGB, des sogenannten Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, durch Justizminister Marco Buschmann (FDP) vorgestellt.

awo-awobtw21-header
17.01.2022 | Berlin

AWO-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Entschlossene Umsetzung von wichtigen sozial- und gesellschaftspolitischen Vorhaben gefordert

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt hat eine umfassende Bewertung des Koalitionsvertrages veröffentlicht. Der Verband begrüßt darin die sozial- und gesellschaftspolitische Stoßrichtung des Vertrages und fordert eine entschlossene Umsetzung. Mehr Gerechtigkeit und Zusammenhalt seien auch mit Blick auf die Bewältigung anstehender Herausforderungen wie Pandemiebekämpfung, sozial-ökologische Transformation und Digitalisierung von zentraler Bedeutung, so der Verband.

13.01.2022 | Berlin

AWO begrüßt Heizkostenzuschuss und fordert langfristige Lösungen für gestiegene Stromkosten

Medienberichten zufolge soll noch in diesem Jahr ein einmaliger Heizkostenzuschuss für Haushalte im Wohngeldbezug ausgezahlt werden. Dazu erklärt AWO Präsident Michael Groß: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung nun zügig auf die steigenden Energiepreise reagiert. Der Heizkostenzuschuss ist ein erster wichtiger Baustein, um Preissteigerungen für Menschen mit wenig Einkommen abzufedern.“