AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen 

Ergänzende Information

Datum

Regionen

Themen

Informationen

Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei der AWO? Was tut sich auf sozialpolitischer Ebene? Finden Sie hier alle aktuellen Meldungen der Arbeiterwohlfahrt auf einen Blick.
28.11.2022 | Berlin

Gesetzliche Neuregelung des assistierten Suizids: AWO fordert: Keine gewinnorientierten Anbieter zur Sterbehilfe zulassen!

Im Jahr 2020 hielt das Bundesverfassungsgericht fest, dass die Freiheit zum Suizid und eine dementsprechende Inanspruchnahme der Hilfe von Dritten sich nicht auf Menschen mit schweren und/oder unheilbaren Krankheiten beschränke, sondern „in jeder Phase menschlicher Existenz“ bestehe. In der Folge steht nun der Gesetzgeber vor der Aufgabe, eine neue rechtliche Rahmung des assistierten Suizids zu finden.

27.11.2022 | Berlin

Deutschlandticket: Bündnis fordert ergänzendes Sozialticket für maximal 29 Euro und volle Finanzierung durch Bund und Länder

Anlässlich der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz (VMK) am 29.11. fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende ein bundesweit gültiges Sozialticket für maximal 29 Euro. Dieses soll das Deutschlandticket ergänzen und sich speziell an einkommensschwache Haushalte richten. „Ohne eine zusätzliche soziale Lösung verspielen Bund und Länder die Chance, mit dem Deutschlandticket einen echten Beitrag für nachhaltige Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe zu leisten“, so die Bündnisvertreter*innen einstimmig. „Die Verkehrs- und Sozialressorts der Länder sind in der Pflicht, für mehr soziale Gerechtigkeit durch Mobilität zu sorgen.“

25.11.2022 | Berlin

AWO mahnt: Corona-Schutzmaßnahmen nicht allein Pflegeeinrichtungen aufbürden!

Die letzten Änderungen im Infektionsschutzgesetz sehen strenge Schutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen vor, während gleichzeitig die für die Gesamtbevölkerung definierten Maßnahmen vergleichsweise dürftig bleiben. Die Arbeiterwohlfahrt kritisiert die Diskrepanz, da sie den Schutz Vulnerabler gefährde und soziale Teilhabe Pflegebedürftiger verhindere.

25.11.2022 | Berlin

AWO zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Den heutigen internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen nimmt der AWO Bundesverband zum Anlass, um Leerstellen bei Schutz und Hilfe in Deutschland anzuprangern und Lösungen einzufordern. Dazu erklärt Selvi Naidu, Mitglied des AWO Bundesvorstandes: „Es gibt nach wie vor keine bundesweite Gesamtstrategie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention mit beispielsweise zentralen Definitionen von Gewalt gegen Frauen, häuslicher Gewalt und Zielen z .B. von Prävention, es gibt keine systematische und geschlechtersensible Risikobewertung plus standardisiertem Sicherheitsmanagement, es fehlen auch Datenerfassungen und Statistiken zum Ausmaß geschlechtsspezifischer Gewalt und Vieles mehr. Die Bundesrepublik hat sich dazu aber mit Ratifizierung der Istanbul-Konvention verpflichtet. Es ist ein Skandal, dass die Umsetzung derart stagniert.“

24.11.2022 | Berlin

Nachhaltigkeit bei der AWO: Abschied von der AWO-Ente

Die AWO wird nachhaltiger und vor 2040 klimaneutral. Dafür hat sie auf ihrem Bundesausschuss am 5. März 2022 einen umfassenden Ziel- und Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz verabschiedet. Schon davor hatte sich die Arbeiterwohlfahrt zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung und zu den Pariser Klimaschutzzielen bekannt. Das bringt für die AWO kleinere und größere Veränderungen mit sich. So wird die AWO unter anderem ab 2023 mindestens alle zwei Jahre einen AWO-Klimaschutzbericht vorlegen, setzt ab 2025 auf Strom aus 100% erneuerbaren Energien und engagiert sich für nachhaltige Beschaffung.

23.11.2022 | Berlin

Impfen ist solidarisch: AWO ruft zur Corona-Schutzimpfung für Herbst und Winter auf

Die AWO unterstützt mit der Reaktivierung der Kampagne „Impfen ist solidarisch“ die Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums „Ich schütze mich“. „Wir wollen zeigen, dass es weiter auf Impfsolidarität ankommt“, kommentiert Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt. „Wir freuen uns, wenn sich auch in diesem Herbst und Winter wieder viele Menschen finden, die andere dabei unterstützen, Impfangebote wahrzunehmen. Das persönliche Gespräch oder das Angebot, jemanden zur Impfung zu begleiten, können Ängste nehmen und zur Impfung motivieren.“

22.11.2022 | Berlin

Bürgergeld – AWO erleichtert über Einigung

Die AWO zeigt sich erleichtert über die Einigung zur Einführung des Bürgergelds. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: "Die Einigung zwischen Ampel-Koalition und CDU/CSU ist ein wichtiger Schritt. Endlich können nun dringend gebrauchte Entlastungen auf den Weg gebracht werden. Jetzt ist Tempo angesagt. Jeder Tag ist wichtig, damit die Inflation insbesondere bei Lebensmittelpreisen wenigstens zum Teil kompensiert werden kann. Trotz aller Schwierigkeiten: Das ist endlich der lang geforderte Systemwechsel im Arbeits- und Sozialbereich!"

18.11.2022 | Berlin

AWO (Online-) Pflegeberatung jetzt mit barrierefreiem Webdesign und Video-Beratung

Die zentrale Webseite der kostenlosen AWO (Online-)Pflegeberatung ist technisch und gestalterisch optimiert worden. Sie ist nun im neuen Design unter awo-pflegeberatung.de barrierefrei nutzbar.

15.11.2022 | Berlin

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf: Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Bekämpfung von Kinderarmut

62 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und namhafte Unterstützer*innen fordern die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Dabei müssen soziale Infrastruktur und monetäre Leistungen ineinandergreifen.

11.11.2022 | Potsdam

Sozialgipfel: Landesarmutskonferenz erwartet konkrete Hilfen aus dem Brandenburger Entlastungspaket

Forderung nach einem Mieten- und Energiemoratorium sowie Unterstützung der sozialen Beratungsangebote