AWO Brandenburg e.V.

Sie befinden sich hier: awo-brandenburg.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen 

Ergänzende Information

Datum

Regionen

Themen

Informationen

Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei der AWO? Was tut sich auf sozialpolitischer Ebene? Finden Sie hier alle aktuellen Meldungen der Arbeiterwohlfahrt auf einen Blick.
12.12.2022 | Berlin

Mietpreise steigen weiter – AWO fordert dringendes Eingreifen der Politik

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat heute alarmierende Daten zu weiter steigenden Mieten und Nebenkosten veröffentlicht.

Tagesausflug AUW Kyritz
12.12.2022

Tagesausflug AUW Kyritz

Mitarbeiter*innen des ambulant unterstützten Wohnens (AUW) Kyritz haben mit Nutzer*innen am 07.12.22 einen Tagesausflug unternommen. Ihre Reise ging mit der Fähre von Travemünde nach Rostock, ein weihnachtliches Schlemmermenü war inklusive...

Kita Spatzennest - neues Spielgerät
08.12.2022

Kita Spatzennest - neues Spielgerät

Die Kinder der Kita „Spatzennest“ freuen sich über ein neues Spielgerät.

08.12.2022 | Berlin

AWO zu Razzien: Rechten Terror endlich entschlossen bekämpfen

Die Arbeiterwohlfahrt ist entsetzt über die gestern bekannt gewordenen Umsturzpläne bewaffneter so genannter Reichsbürger*innen.

08.12.2022 | Berlin

Betriebskrankenkassen, AWO und KLUG starten gemeinsames Projekt für besseren Hitzeschutz in Pflegeeinrichtungen

Hitzewellen bedrohen zunehmend die Gesundheit der Bürger*innen. Bereits heute versterben in Deutschland jährlich tausende Menschen im Zusammenhang mit extremer Hitze – zuletzt etwa 4.500 im Sommer 2022. Wegen der alternden Bevölkerung, einer zunehmenden Verstädterung und der bisher unzureichenden Anpassung in Kommunen und Gesundheitseinrichtungen ist die Gefährdung in Deutschland besonders hoch. Ältere Menschen sowie bestimmte Berufsgruppen sind hiervon besonders betroffen. Die Betriebskrankenkassen nehmen dies in den Blick und fördern nun ein Konzept, das Pflegebedürftige und die Beschäftigten in stationären Pflegeeinrichtungen künftig besser vor den gesundheitsschädlichen Folgen von Hitzewellen schützen soll. Eine entsprechende Projektförderung hat der BKK Dachverband mit dem AWO Bundesverband und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) geschlossen.

06.12.2022 | Berlin

Das Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegen - Nein zur Instrumentalisierungsverordnung!

Anlässlich der Verhandlungen zur sog. „Instrumentalisierungsverordnung“ im europäischen Rat am 08.12.2022 stellen sich über 30 Organisationen aus dem Fluchtbereich gegen die Einführung des Konzepts der Instrumentalisierung und seine Kodifizierung im EU-Recht. Die AWO ist Mitglied des Bündnisses.

05.12.2022 | Berlin

AWO fordert mit breitem Bündnis die Finanzierung von Sprachmittlung im Gesundheitswesen

30 Initiator*innen, überwiegend aus der Gesundheitsversorgung, haben ein Positionspapier veröffentlicht mit der Forderung der schnellen Umsetzung des Koalitionsvorhabens, Sprachmittlung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen bzw. als Leistung des SGB V aufzunehmen. Auch die AWO hat das Positionspapier des Bündnisses Sprachmittlung mitunterzeichnet.

Hort Entdeckerland - Weihnachtsmarkt
03.12.2022 | Weihnachtsmarkt Rheinsberg

Musikalischer Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Rheinsberg

Die Kinder des AWO-Hortes "Entdeckerland" werden am 03.12.2022 in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr mit einem kleinen musikalischen Weihnachtsprogramm auf dem Rheinsberger Weihnachtsmarkt auftreten.

01.12.2022 | Berlin

Welt-Aids-Tag 2022: AWO macht sich stark für die Rechte HIV-positiver Menschen

Am heutigen Welt-Aids-Tag wird unter dem Motto „Equalize“ („Ungleichheiten beenden“) daran erinnert, dass die HIV/AIDS-Pandemie trotz großer Fortschritte in der Bekämpfung und Behandlung weiterhin nicht beendet ist.  Insbesondere soziale Ungleichheiten und ungleicher Zugang zu Gesundheitssystemen sind weiterhin Treiber der Pandemie. Die  Arbeiterwohlfahrt fordert vor diesem Hintergrund mehr Solidarität und eine Stärkung der Rechte HIV-positiver Menschen. Zugleich geht es darum, Vorurteile weiter abzubauen, und Diskriminierung gegenüber HIV-positiven Menschen nachhaltig zu beenden.

30.11.2022 | Berlin

Innenministerkonferenz: AWO fordert bessere Unterstützung von Schutzsuchenden

Anlässlich der Konferenz der Innenminister*innen und -senator*innen der Länder fordert der AWO Bundesverband e. V., die Bedarfe und Notlagen von Geflüchteten auf lokaler Ebene anzuerkennen und sich dafür stark zu machen, dass eine Umsetzung einer Asylverfahrensberatung flächendeckend bedarfsgerecht möglich ist.