„Die AWO fordert einen Rechtsanspruch auf familiäre Pflege für berufstätige pflegende Angehörige. Dieser muss Maßnahmen beinhalten, die die Pflegenden finanziell und zeitlich entlasten und ihnen helfen, die eigene Gesundheit zu erhalten. Unsere Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass pflegebedürftige Menschen auch zu Hause versorgt werden können, gerade auch mit Blick auf den demografischen Wandel“, erklärt Döcker, und ergänzt weiter: „Wir brauchen darüber hinaus eine grundsätzliche Debatte darüber: Welchen Stellenwert sollen familiäre Pflege und Fürsorge in unserem Land haben? Alle Menschen sind in bestimmten Lebensphasen und Lebenssituationen mehr oder weniger existenziell darauf angewiesen, dass sich andere Menschen verlässlich und verbindlich um sie kümmern. Wir brauchen deshalb ein verständliches, am Lebensverlauf orientiertes Gesamtsystem, das Menschen ermöglicht, selbstbestimmt ein Leben nach ihren Vorstellungen und ohne Angst zu leben und dabei Fürsorge erbringen und empfangen zu können.“