Die AWO sieht in einer höheren Vergütungspauschale eine überlebensnotwendige Maßnahme für die Betreuungsvereine, so wurde letztmalig im Jahr 2005 eine Erhöhung umgesetzt. In diesem Zeitraum gab es in der Bundesrepublik eine allgemeine Preissteigerung von rund 18 Prozent (berechnet an der Inflationsrate 2005 – 2015). Viele Vereine haben versucht, zusätzliche Betreuungen zu übernehmen und so Kostensteigerungen im Personal- und Sachbereich auszugleichen. „Betreuungsvereine sind ein unerlässliches Strukturelement im Betreuungswesen, das erhalten werden muss. Durch ihre verlässliche Arbeit ermöglichen und fördern sie bürgerschaftliches Engagement, stärken Familiensysteme, sichern eine gute Qualität in der Betreuungsführung und fördern ein gesellschaftliches Klima, in dem sich Menschen für andere engagieren“, erklärt Brigitte Döcker.